das Therapiehaus in Unna, am Königsborner Tor, eröffnete im Jahr 2018.
Unser komplettes Team, bestehend aus Physiotherapeuten, Osteopathen und Heilpraktikern, arbeitet für Sie eng zusammen, um Sie in der
- Manualtherapie
- Krankengymnastik
- Bobath
- Wirbelsäulentherapie nach Dorn-Breuß
- Atlaskorrektur
- Skoliose Behandlung
- Kiefergelenkstherapie (CMD)
- Therapie bei Bandscheibenschäden
- Ganzheitliche Rückenschule
- Therapie nach OP und Unfällen
- Fasziendistorsionsmodell (FDM) in der Schmerztherapie
- Myofacsziale Triggerpunkte – Therapie
- Lymphdrainage (Ödemtherapie)
- Rehabilitation Zuhause und am Arbeitsplatz
- Sturzprophylaxe
- Physikalische Therapie
- Kinesiotape
- Akupressur und Tonusregulation
- Schröpftherapie
- Osteopathie für Erwachsene
- Naturheilverfahren
- Schmerztherapie
- Osteopathie
- Schmerztherapie
- Skoliose Behandlung
- Kiefergelenkstherapie (CDM)
- Therapie bei Bandscheibenproblemen
- Therapie nach OP und Unfall
- Faszientherapie (FDM)
- Lymphdrainage
- Hausbesuche
– Bobath für Erwachsene
– Sturzprophylaxe - Rehabilitation Zuhause und am Arbeitsplatz
- Beckenbodentherapie nach Physio Pelvica bei Frau Thun
zu therapieren und unterstützen.
Für den Therapieerfolg ist es wichtig, dass Sie die erforderlichen Frequenzen einhalten und „keine Therapie ausfallen lassen!“.
Dabei ist es wichtig, von allen Therapeuten und deren komplexes Wissen behandelt zu werden.
Inhaberin Fr. Sabine Schmidt bietet als Physiotherapeutin und angehende Osteopathin, Termine außerhalb der regulären Arbeitszeit an, damit niemals ein Termin bei Ihnen ausfällt und Sie kaum bis keine Wartezeiten haben.
Dies ist sehr wichtig für den bleibenden Therapieerfolg, insgesamt steht das ganze Team dafür zur Verfügung.
Wir behandeln nach einem individuellen, sehr GENAUEN Diagnose-Befund-Behandlungskonzept in der Funktionsstörung.
In Bezug auf die Arztdiagnose und gegebenenfalls weitere Befunde von Mitbehandlern wird ein genaues Behandlungskonzept erarbeitet.
Dabei muss man verstehen, dass es während der Korrektur des entzündeten Gewebes ein gegebenenfalls längerer Weg vor ihnen liegen kann. Der Körper benötigt Zeit für die Korrektur der Funktionsstörungen.
Beachten Sie:
- dass Sie gegebenenfalls leichte,
- mittlere,
- starke,
- bis sehr starke Behandlungsreaktion (die sehr positiv sind) haben können.
Zum Beispiel: „Blaue Flecken“, die nach der Unterdrucktherapie entstehen, die bewirken, dass das alte Blut der entzündeten Kapillaren nach außen ins Hautgewebe transportiert und somit abgebaut werden kann.
Das sind keine Verletzungen der Gefäße, wie beim Fallen, sondern eben eine Regulation des Körpers. Im Westlichen nennt man das Gerät dafür Pneumonator
(das Gerät, um die Saugnäpfe anzusetzen). Bei uns in der Praxis nutzen wir dafür die Schröpftherapie.
Wir werden im Team alle Behandlungen, Behandlungsreaktionen und gegebenenfalls die Therapien von weiteren Mitbehandlungen SEHR GENAU dokumentieren.
Das heißt, dass alle Behandlungstechniken VOM TEAM, für Sie aufeinander abgestimmt sind in dem Behandlungskonzept.
Es kann ALS BEISPIEL sein, dass Sie drei verschiedene Behandlungen von 1- 3 Therapeut*innen benötigen, auch jedes Mal Reaktionen bekommen, da wir auch im Nichtschmerzbereich arbeiten mussten und DANN z. B. erst nach der vierten Behandlung der Schmerz reduziert ist!
Sprechen Sie BITTE IMMER die Therapeuten an, wenn Sie etwas nicht verstanden haben! Und verstehen Sie bitte, dass die Behandlungen IMMER über die Schmerztherapie hinaus gehen MÜSSEN, da die Funktionsstörungen schon LANGE JAHRE – Jahrzehnte VORHER begonnen haben!
Mit dem komplexen Wissen der Manual Therapie und Osteopathie (= beides aus der mechanischen Schulmedizin) und der Ernährungsberatung, sowie psychologischen Behandlung, interdisziplinär hier vor Ort, sowie ggf. Mitbehandlern extern, haben Sie die ganzheitliche Therapiemöglichkeit, um eben den höchstmöglichen Erfolg zu erzielen.